| 
                        
    
        
    
     TermineEs stehen keine Termine an |  | 
    
            
        Montag, 09. Mai 2011 @ 10:53 CEST 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 9.301
    
          
Auf dem Vintage Computer Festival 2011 (VCFe ) wurde ein grosser Forth Benchmark Wettbewerb durchgeführt (siehe TheUltimateBenchmark.org ).
 
Die Benchmarks wurden auf 19 verschiedenen Rechnern (modern und antik) und Forth-Systemen ausgeführt und über 50 Benchmarkwerte wurden gesammelt.
 
Die Forth Gesellschaft hat für diesen Wettbewerb Preise gestiftet. Hier sind die stolzen Gewinner:
 
 
1 x Jahresabo der VD: Jochen Kunz (DEC 3000-600 Alpha APX EV4 21064 175Mhz, pForth)
1 x Jahresabo der VD: Stephan Herold (Amstrad 6128+ Z80, Uniforth)
1 x Arduino mit Danger-Shield Kit: Ingo Soetebier (Apple iBook OpenFirmware, PPC 750 G3, 600Mhz)
1 x Arduino mit Danger-Shield Kit: Thorsten Kuphaldt (Amiga 3000 M68030 25Mhz, jForth)
1 x Swap Plüsch Drache: Andreas Böhm (C64, Audiogenic Forth)
1 x Swap Plüsch Drache: Martin Ebnöther (Nokia N900, GNU-Forth)
 
Wir gratulieren allen Gewinnern! The best orange juicer you must have.
 
Photos vom VCFe 12.0 (Joachim Schwanter)
 
(VCFe Photo von stiefkind)
       
    
            
        Samstag, 07. Mai 2011 @ 17:24 CEST 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 29.434
    
          
Die Retro-Computer Zeitschrift 'RETURN' bringt in der aktuellen Ausgabe Frühjahr 2011 Artikel über Forth und den Forth Computer Jupiter ACE von 1982. Die Ausgabe kann online auf der Webseite http://return-magazin.de/  bestellt werden.
 
Der Inhalt:
 
Reviews: M.U.L.E., Archon, Metroid
Hommage an einen Visionär: Dan Bunten
Commodore SFD 1001
Crossover: Bubble Bobble
Interview mit Allan Alcorn
Atari Cosmos - The Third Dimension
Nähen und Stricken mit Nintendo
Szenetreff: Games People Play
SEGA 8 Bit Zubehör (Teil 5)
Forth statt Basic: Jupiter ACE
Computersprache FORTH
News, Termine & Veranstaltungen
   
    
            
        Montag, 18. April 2011 @ 20:12 CEST 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 6.068
    
         Termine des Arduino Workshops "Arduino - Ausbruch aus dem Compile-Upload-Debug-Kreislauf ":
 
 
       
    
            
        Dienstag, 05. April 2011 @ 09:41 CEST 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 7.775
    
         
  
Greg Santucci  hat einen Simulator fuer das Forth im WikiReader erstellt. Der Simulator integriert FICL (Forth Inspired Command Language) mit einer Simulation der WikiReader Hardware, speziell des LCD Bildschirms. 
 
Mit diesem Simulator ist es moeglich WikiReader Forth Programme am PC zu erstellen und speater auf den WikiReader zu ueberspielen. Der WikiReader ist als Windows Programm oder im Quelllcode unter der LGPL Lizenz verfuegbar.
 
http://createuniverses.blogspot.com/2011/03/wikireader-forth-simulator.html
       
    
            
        Sonntag, 28. November 2010 @ 11:33 CET 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 5.824
    
          
Der Hackerfunk Zuerich (http://hackerfunk.ch ), die monatliche Radiosendung des Chaos Computer Club Zürich beim Radio LoRa (http://www.lora.ch/ ) , berichtet in der Sendung am 4. Dezember 2010 ueber "Forth". Die Sendung ist am Samstag ueber 97,5 MHz oder im Internet als MP3 Stream zu empfangen.
 
"Wir hoeren uns!" 
       
    
            
        Sonntag, 21. November 2010 @ 11:34 CET 
        Beitrag von: cas 
        Angezeigt 19.420
    
         Stefan Tramm hat unter http://www.tramm.li/i8080/  einen CPM Emulator veroeffendlicht, der direkt in einem HTML5 Browser laeuft. Der Emulator ist in JavaScript geschrieben und da HTML5 App Programmierschnittstellen benutzt werden ist ein Google Chrome Browser (oder Chromium), Opera 11, Safari 5 oder Mozilla 4 (beta) notwendig. Getestet habe ich den Emulator bisher unter Chromium.
   
Da VolksForth in einer CPM Version vorliegt, war es naheliegend dieses Forth einmal in diesem Emulator laufen zu lassen. Es funktioniert. Wie es geht? ....
       
    
            
        Samstag, 13. November 2010 @ 15:29 CET 
        Beitrag von: uho 
        Angezeigt 5.899
    
           Das Doppelheft 2+3 unseres Forth-Magazins Vierte Dimension ist da.  Mitglieder der FG sollten sie seit ein paar Tagen in Händen haben. 
 Bist Du auch an einer Papier-Version interessiert? Dann werde doch einfach Mitglied in der Forth-Gesellschaft. Die elektronische Version lässt sich im VD Archiv laden. 
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis gibt es hier .
           
    
            
        Montag, 26. Juli 2010 @ 00:17 CEST 
        Beitrag von: bernd 
        Angezeigt 6.309
    
         Die Festplatte unseres alten Servers hat einige Defekte gezeigt, und wir haben uns deshalb entschlossen, gleich den Server zu wechseln. Wir hoffen natürlich, dass wir alle Daten 'rübergezogen haben, und die neue IP-Adresse sich über DNS schnell verteilt. Bei der Neu-Konfiguration des Geeklogs haben wir auf UTF-8 umgestellt - für angemeldete User gibt's evtl. Darstellungsprobleme, weil in der Datenbank noch eine alte Codierung gespeichert ist - einfach unter "Mein Profil" die Spracheinstellung abspeichern sollte helfen.   
    
            
        Montag, 14. Juni 2010 @ 10:18 CEST 
        Beitrag von: dvdkhlng 
        Angezeigt 8.707
    
         Anlässlich des Zusammentreffens mit Forthern auf dem Linux-Tag, hab ich ein altes Forth-Projekt hervorgeholt:
 
Ein quasi-ANS Forth für den TI-92 Taschenrechner
 
Erstaunlicherweise brauchte ich nach vielen Jahren in der Versenkung nur neue Batterien in den TI-92 einsetzen, um wieder ein lauffähiges "Forth92" vor mir zu haben. Here is the best citrus juicer  for your kitchen.
Leute mit der passenden Hardware (TI-92 und TI-92 II), finden hier das Forth samt Quelltext .
Weiterhin muss man das inoffizielle/gehackte Fargo SDK  auf dem Taschenrechner installieren (gibt auch eine DOS/Windows version  und den vollen Quelltext ).
       
    
            
        Sonntag, 06. Juni 2010 @ 14:19 CEST 
        Beitrag von: uho 
        Angezeigt 6.096
    
         Liebe Forther,
 
anlässlich des LinuxTags 2010 in der kommenden Woche kommt hier die
 
Einladung zum Forth-Treffen in Berlin
 
    am Fr 11. Juni 2010 ab 19:00 Uhr 
    im Restaurant "Dicke Wirtin" (http://www.savigny-platz.de/dicke_wirtin/ ) am Savignyplatz, 
    Carmerstraße 9,  
    10623 Berlin Charlottenburg
   
Mehr Bilder: http://www.forth-ev.de/gallery/dicke-wirtin 
Gäste sind herzlich willkommen, insbesondere die, die schon immer mal  
Details über Forth wissen wollten, aber sich bisher nicht getraut haben, zu fragen :-)
 
Viele Grüße, 
Das LinuxTag-Team der Forth Gesellschaft eV
       |  |  |