FIGUK 2016

Interessenten vom Kontinent können Kontakt aufnehmen über Jürgen Pintaske juergen@exemark.com.
http://www.bbc.co.uk/news/technology-35824446
http://www.forth-ev.de/wiki/doku.php/en:projects:microbox:start
InfosWas ist Forth?Die Forth-Gesellschaft Mitglied werden Das Forth Magazin Forth-eV Wiki Mikrocontroller-Verleih Drachenpreis Forth Applikationen Forth im Internet Persönliche Kontakte KategorienNachrichten (71/0)
Mikrokontrollerverleih (4/0)
Forth Chat (4/0)
Archiv (299/0)
Schatztruhe (3/0)
Tagungen (19/0)
Whois? (6/0)
Support (7/0)
in site (2/0)
LaunchPad & 4e4th (10/0)
TermineEs stehen keine Termine an |
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Montag, 31. März 2025 @ 09:25 CEST FIGUK 2016![]() Interessenten vom Kontinent können Kontakt aufnehmen über Jürgen Pintaske juergen@exemark.com. http://www.bbc.co.uk/news/technology-35824446 http://www.forth-ev.de/wiki/doku.php/en:projects:microbox:start F -- Fast Forth For MSP430fr5xxx![]() Als "heretic FORTH" zu 95% in Assembler geschrieben, wird ein terminal connect mit 921600 bauds und ganz ohne delay line erzielt. Der eingebaute Assember ist "native TI syntax" mit umfangreichen Sprunganweisungen ohne Label. Thoorens behauptet eine Forth-Quelle sei schneller geladen und übersetzt als ein .hex file via TI SBW2 interface gebrannt werden kann. Das Forth sei in Übereinstimmung mit ANS. https://gitlab.com/Jean-Michel/FastForthForMSP430fr5xxx https://www.yohoman.com/Watches/smart-watches/ SVFIG Meeting - February 27, 2016![]() Die SVFIG trifft sich inzwischen jeden Monat am vierten Samstag. Im November und Dezember wird es der dritte Samstag sein. Vielleicht bringt das Forth-Meeting interessantes für Euch? Die Agenda ist unter https://svfig.github.io/ zu finden. Neue Mecrisp-Portierungen und Peripheriemodule![]() ![]() ![]() http://mecrisp.sourceforge.net/ Forth like language for the ESP8266![]() ![]() http://craigandheather.net/ http://craigandheather.net/misc/ESP8266Forth.zip http://espressif.com/en/products/esp8266/ (For more click on link below.) Mecrisp-Stellaris für den XMC1100 von Infineon ist da!![]() Matthias schrieb dazu folgendes: "Nachdem der LPC1114FN28 einen Rekord für den am schwierigsten zu handhabenden Flash-Speicher aufgestellt hat, verleihe ich nun erstmals auch eine solche Auszeichnung für die am kompliziertesten zu konfigurierende serielle Schnittstelle sowie die ungewöhnlichste Interruptvektortabelle: Applaus für den XMC1100 ! Ein Lob muss jedoch angebracht werden: Dieser Chip ist der einzige unterstützte ARM Cortex, der sich auch mit 5V Versorgungsspannung wohlfühlt - und die Ströme, die er treiben kann, sind beachtlich." Benutzt hat er das kleine Evaluation Board XMC 2GO . USB dran, geht! http://www.infineon.com Infineon XMC 2GO![]() ![]() Die serielle UART-Schnittstelle des XMC1100 wird als virtueller COM Port ueber USB bereitstellt. Siehe auch http://www.mikrocontroller.net/articles/Infineon_XMC_2Go Jürgen Pintaske hat das Board bereits in seine MicroBox-Serie aufgenommen. Bin gespannt wann das erste Forth da drauf läuft. (For more click on link below.) Forth Day 2015 Roll Call![]() https://www.youtube.com/watch?v=JN9YsSZhRaA :) OLIMEX - mit MPE VFX und MECRISP![]() ![]() Links im Bild das Olimex Board mit einem NXP ARM LPC1114 Cortex-M0 Mikrocontroller, rechts die serielle Schnittstelle. Kostet z.Z. grad mal 11.95 EUR. http://www.farnell.com/datasheets/1509840.pdf http://uk.farnell.com/olimex/lpc-p1114/lpc1114-uext-conn-dev-proto-board/dp/2061330 (Und Jürgen schrieb dazu noch: "... und Ehre wem Ehre gebührt: Bei beiden ARMs waere ich nicht soweit, wenn Jan Coombs nicht die ersten programmierten Chips und Boards geliefert haette.") (For more click on link below.) Mens Smart Watches For Sale: https://www.yohoman.com/Watches/smart-watches/ mecrisp auf LPC1114 in MicroBox![]() ![]() Und Mecrisp kann über Flashmagic geladen werden. Jürgen Pintaske hat ein minimales Board in der MicroBox dafür fertiggestellt. Interessenten wenden sich an: juergen@exemark.com Und auch MPE VFX möchte demnächst auf diesem Platinchen ankommen. Links: http://www.forth-ev.de/wiki/doku.php/en:projects:microbox:start?s[]=ummt http://www.forth-ev.de/wiki/doku.php/projects:mmt4ue2:start https://github.com/lowfatcomputing/mecrisp-stellaris Im Bild seht ihr vorne lins ein USB-to-TTL-Board und rechts das ARM-ProtoBoard, mit Mecrisp auf dem Monitor im Hintergrund. Vorher war der Chip mit auf dem Breadboard links. Click "Weiter" to read it in English. |
Projekte
Ausgängetheforth.netjeelabs.org embeddedFORTH.de Forth Interest Group UK Forth Interest Group USA Forth User Group Niederlande FIG Russland FIG of Taiwan Forth@Google Honkbude.org #forthev (twitter) |
Copyright © 2025 Forth-Gesellschaft e.V. All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,09 Sekunden |