InfosWas ist Forth?Die Forth-Gesellschaft Mitglied werden Das Forth Magazin Forth-eV Wiki Mikrocontroller-Verleih Drachenpreis Forth Applikationen Forth im Internet Persönliche Kontakte KategorienNachrichten (71/0)
Mikrokontrollerverleih (4/0)
Forth Chat (4/0)
Archiv (299/0)
Schatztruhe (3/0)
Tagungen (19/0)
Whois? (6/0)
Support (7/0)
in site (2/0)
LaunchPad & 4e4th (10/0)
TermineEs stehen keine Termine an |
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Mittwoch, 02. April 2025 @ 02:31 CEST amforth entwickelt sich weiterButterfly mit amforth evaluieren vom Mac OSX aus![]() ![]() Bericht vom Küstenforth-Treffen in Hamburg![]() Am 1. Februar 2007 fand nach einiger Zeit wieder ein Forth-Treffen der lokalen Gruppe Hamburg (Küsten-Forth) statt. Ab 18:00 Uhr haben wir uns in den Räumen der SEND GmbH getroffen. Die Themen waren diesesmal:
Das Küstenforth-Treffen findet nach (email-)Absprache etwa einmal im Vierteljahr an wechselnden Orten statt. Um in den Email-Verteiler aufgenommen zu werden, bitte unter |kschleisiek AT send PUNKT de| anmelden. Lokale Gruppe München![]() Treffen: Jeden 4. Mittwoch im Monat um 19:00, derzeit permanent im Chilli Asia Dachauer Str. 151, 80335 München. Bernd Paysan, Telefon +49-(0)89-798557 VD 4/2006![]() Die aktuelle Version 04/2006 unseres Forth-Magazins Vierte Dimension ist für die Mitglieder gerade in den Versand gegangen. Die elektronische Version und die Quellcodes lassen sich im VD Archiv laden. Bist Du auch an einer Papier-Version interessiert? Dann werde doch einfach Mitglied in der Forth-Gesellschaft. ![]() Aus dem Inhalt:
Quadratwurzel![]() Zum Ziehen einer Quadratwurzel kenne ich diese Formel: neuer Schätzwert= Zahl/alter Schätzwert + alterSchltzwert /2 In C beispielsweise benötigt man also 3 Variablen( alterSchätzwert, neuer Schätzwert und Zahl) . In Forth benötigt man einiges an Stackarithmetik, so daß mein Wort so aussieht: : sqrt dup begin dup rot dup rot / rot dup rot + 2 / dup rot = until nip ; und so arbeitet: Forth-Code ins Forth-eV Wiki!![]() Forth-Code hat seine Heimat im Forth-eV Wiki. Die Kategorie "Werkstatt" hier auf dem Forth-Blog war ein Flop, denn da kann Code ja nicht gepflegt werden, und diese Kategorie soll daher demnächst ganz verschwinden. Bitte macht euch mit dem Forth-eV Wiki vertraut. Forth-Tagung 2007 bei Wien![]() Embedded 11![]() ![]() Forth als Lösungsorientiertes Programmsystem![]() Doch Forth ist anders. Im Vack, ?Programmieren mit Forth" wird Charles Moore so zitiert: "Sie sehen, wie die Möglichkeiten der Sprache Schritt für Schritt hinzukamen. Zu keiner Gelegenheit setzte ich mich hin, um eine Programmiersprache zu entwerfen. Ich löste die Probleme so, wie sie entstanden." Der letzte Satz ist besonders bemerkenswert. Er zeigt nämlich, daß Forth ein "Lösungs"- orientiertes Programmiersystem ist. ... |
Projekte
Ausgängetheforth.netjeelabs.org embeddedFORTH.de Forth Interest Group UK Forth Interest Group USA Forth User Group Niederlande FIG Russland FIG of Taiwan Forth@Google Honkbude.org #forthev (twitter) |
Copyright © 2025 Forth-Gesellschaft e.V. All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,17 Sekunden |